Blog Post

VPN-Tunnel: Sicherer Fernzugang zu unserem Smart Home

Komm, wir buddeln uns ‘nen Tunnel, ja, wir baggern ‘n Loch
Kommt mit nach unten, auf was wartet ihr noch?
Euch ist zu dunkel? Warum sagt ihr das nicht?
Wir sind doch Kumpels, klar machen wir Licht
In unserm Tunnel, ja, wir graben uns ein
Kommt mit nach unten, hier oben kann man nicht bleiben
Noch ist es dunkel, aber besser als nichts
Ein paar Sekunden und dann machen wir Licht

Tunnel, Die Fantastischen Vier

Wer kennt das nicht? Du bist unterwegs, (weit) weg von deinem smarten Zuhause. Wie praktisch wäre es nun per Fernzugriff in deinem Heim schalten und walten zu können. Sei es nur, um den Saugroboter zu starten oder die Haustür für deinen Kumpel von neben an zu entriegeln, der sein Päckchen bei dir abholen möchte? Oder schlicht und einfach mal so nach dem Rechten schauen?

Was du nun brauchst, ist eine Verbindung zu deinem Heim-Netzwerk über deinen Laptop oder Smartphone. Diese Verbindung in dein Haus muss aber sicher und robust sein. Du willst ja nicht, dass böse Hacker oder gar der mittelmäßig-talentierte Informatik-Student aus dem Nachbarhaus bei dir digital einbricht!

Die Lösung: DynDNS + VPN!

Klingt wie kompliziertes Cyber-Cyber-Gedöns? Ist es auch!

Nicht weinen – es lässt sich (relativ) einfach beschreiben und einrichten.

Zunächst ein paar wesentliche Grundlagen:

  1. Damit unser Smartphone aus der Ferne unser Heim(-Netzwerk) findet, brauchen wir eine eindeutige (Internet/IP-)Ziel-Adresse. Das geht mit dem sog. “Dynamischen Domain Name System”, aka “DynDNS
  2. Damit keine Unbefugten auf unser Heim(-Netzwerk) Zugriff erlangen oder gar mit-lauschen können, benötigen wir ein sog. “Virtual Private Network”, aka “VPN“.

Ein moderner Netzwerk-Router – eine Fritzbox, wie man sie in fast jedem (guten) Haushalt findet – kann das leisten. Keine sonstigen, großen Investitionen in Hardware, Software oder Dienstleistungen sind erforderlich.

Wie funktioniert das?

 Disclaimer
Hinweis: Wir lassen an dieser Stelle bewusst einiges an Hintergrund-Fakten (Transport-Protokolle, Namensauflösung, Routing, Verschlüsselung, Firewall, etc.) weg, um das allgemeine Verständnis zu erleichtern.


DynDNS

Mit einfachen Worten und kurzen Sätzen:

Computer sprechen heutzutage miteinander indem sie IP-Adressen verwenden (z. B.: 84.95.154.122). Unsere Fritzbox Zuhause bekommt als Zugangspunkt ins Internet von unserem Internet-Provider eine solche Adresse (bei der Anmeldung) zugeteilt. Dummerweise ist diese Adresse oft nicht von Dauer – der Anbieter kann uns im Laufe der Zeit eine andere Adresse zuweisen. Auf die anfängliche IP-Adresse kann man sich also nicht immer verlassen.

Hier kommt DNS ins Spiel. Das DNS ist eine Art “Adressbuch” für das Internet. Über eine menschen-lesbare Adresse wie z. B. “zdf.de” wird vom DNS die numerische Entsprechung: “91.197.29.78” für unsere Computer bereitgestellt. Was das ZDF kann, können wir auch. Wir hinterlegen also für unseren eigenen Heim-Anschluss z. B. “Meine.Fritzbox.Zuhause” einen Eintrag für unsere derzeit aktuelle Adresse (87.12.34.56) im DNS-(Adressbuch) an. Dies geht (meist auch kostenlos) über einen beliebigen DynDNS-Anbieter. Die Fritzbox hält diese Adressbuch-Einträge für uns künftig stets aktuell.

Wir wissen also immer wie wir unser Heim nun eindeutig von überall ansprechen können! Eingehende Verbindungsanfragen von außen werden allerdings aus Sicherheitsgründen in der Regel abgelehnt. Wir müssen von außen also als vertrauenswürdiger Partner anfragen – per sicherer Verbindungsart: VPN.

VPN

In der selben Fritzbox können wir diese sichere Verbindungsart, einen VPN-Tunnel einrichten. Ein VPN ist eine verschlüsselte Verbindung zwischen zwei Endpunkten. Über eine laufende VPN-Verbindung kommunizieren wir aus der Ferne so als wären wir ein lokaler Netzwerkteilnehmer!

VPN-Clients gibt es Zuhauf – gute Erfahrungen haben wir (auf Windows) mit Shrew sowie mit VPNcilla (auf Android) gemacht.

Warum keine Port-Weiterleitung?

Beim sog. “Port-Forwarding” werden bestimmte Anschlusspunkte (Ports) eines Dienstes (nach außen hin) freigegeben, sodass eingehende Verbindungen an einen bestimmten (lokalen) Ziel-Rechner (IP-Adresse) weitergeleitet werden. So können rein lokal verfügbare Dienste öffentlich zugänglich gemacht werden.

Bei der Port-Weiterleitung ist die Kommunikation in der Regel nicht zwingend verschlüsselt und für jeden von außen zugänglich. Schwachstellen eines Dienstes können von Dritten so u. U. ausgenutzt werden. Eine Fehlkonfiguration, bei der mehr Ports freigegeben/weitergeleitet werden, als eigentlich erforderlich, vergrößert die Angriffsfläche zudem noch.

Comments (4)

  1. Tobi Dienstag, 29UTCTue, 29 Dec 2020 12:13:10 +0000 29. Dezember 2020 at 12:13 Antworten

    IMO ist das VPN der FRITZ!Box sicherheits- und performancetechnisch das schlechteste, was man machen kann. Auch die Konfiguration und die VPN-Software Möglichkeiten unter Windows sind hier eher schlecht. Wie im letzten Abschnitt schon erwähnt ist die Lösung aber immer noch besser wie ein Portforwarding 😉

    Warum nutzt ihr nicht OpenVPN oder Wireguard?

    1. smarthomebau.de Dienstag, 29UTCTue, 29 Dec 2020 12:59:32 +0000 29. Dezember 2020 at 12:59 Antworten

      LOL! Tobi – letztes Jahr hast du noch selbst VPN über die Fritzbox propagiert?! 🙂 Was ist seit dem daran schlechter geworden, dass es plötzlich nicht mehr gut genug für dich ist? Besser wie als Portforwarding ist VPN (grundsätzlich) allemal! 😉

      1. Tobi Mittwoch, 30UTCWed, 30 Dec 2020 10:16:21 +0000 30. Dezember 2020 at 10:16 Antworten

        Das stimmt 😉 Wobei ich damals erst begonnen habe, mich mit dem Thema zu beschäftigen und dann kam ich zu Wireguard. IPSEC x-auth mit IKEv1 ist einfach technisch veraltet und sehr exotisch. Auch der Datendurchsatz lässt zu wünschen übrig, vorausgesetzt natürlich man hat eine entsprechende Leitung.
        Wollte die VPN-Lösung der Fritzbox jetzt auch nicht per se schlecht machen, sondern auf die Nachteile hinweisen und einen Denkanstoß geben.

  2. Wolfgang Sonntag, 27UTCSun, 27 Nov 2022 19:14:47 +0000 27. November 2022 at 19:14 Antworten

    Hallo
    Ich bin nicht vertraut mit dem ganzen Thema und wäre für ein paar Tipps sehr dankbar. Ich habe Zigbee Thermostate die über ein gateway und WLAN mit dem Router verbunden sind. Ich habe den Router auf MyFritz angemeldet. Da kann ich zwar sehen wer angerufen hat und dergleichen wüßte aber nicht wie ich Zugriff auf die Thermostate bekomme? Im Augenblick sagen alle offline an was natürlich auch an was anderem liegen kann? Habt ihr Vorschläge?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Themen

PV-Überschussladen noch besser! ☀

Wie kann das Smarthome uns dabei helfen, den selbst-erzeugten Sonnenstrom effizient zu nutzen? Wir…

Energie Management System im Smart Home + §14a EnWG

Die “Energiewende” im Land treibt uns weg von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Alternativen.
Das…

In 4 Schritten zum eigenen Smart-Home – Schritt 4.: Optimierung

Nach mehreren Jahren im jungen Smart Home wird es Zeit ein Fazit zu ziehen…

LED-Matrix als vielseitiges Info-Display im Smart-Home

Die Tatsache, dass die (Haus-)Technik Zuhause viel zu berichten hat, macht es notwendig eine…

KNX Sprachsteuerung – Der Vergleich: 1Home KNX Bridge vs. Thinka for KNX

Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen: Wir wurden mehrfach darauf angesprochen, welche KNX-Sprachsteuerung…

ETS5 Home – Die günstige Lösung für den Otto-Normalverbraucher?

Wer in der KNX-Welt unterwegs ist, weiss: Man kommt ohne das Programmier- und Provisions-Tool…

Kurzrezension: Heimautomation mit Arduino, ESP8266 und Raspberry Pi

Der Markt für Smart-Home-Geräte ist leider derzeit noch nicht soweit etwwickelt, dass er sämtlich…

Im Test: Thinka – Sprachsteuerung für KNX (Siri + Alexa + Google)

Unser Ruf über wertvolle Expertise u. a. im Zusammenhang mit der Sprachsteuerung im KNX-Umfeld…

Automatische Tür(-Schließung)

Man unterschätzt oft die Tatsache, dass es auch nicht-elektronische/elektrische Dinge gibt, die automatisiert werden…

Smart Watch + Smart Home = Super Home!

Die digitalen, tragbaren Helferlein haben sich wohl leider noch nicht überall durchgesetzt. Überraschenderweise nutzen…

Smart-Home-Intelligenz auf Reisen: Geofencing ganz einfach!

Die Intelligenz deines smarten Zuhauses muss nicht an der eigenen Grundstücksgrenze enden. Wie wäre…

Unsere smarte Kaffee-Maschine

“Deutschland liegt mit rund 6 Kilogramm Kaffee Pro-Kopf-Absatz (2019) im oberen Mittelfeld der Konsum-stärksten…

Smart mit KNX: Automatische Gartenbewässerung mit Hunter-Ventilen

Nichts hat mich Anfang dieses Sommers mehr genervt als den frisch gesäten Rasen mehrmals…

Im Test: 1HOME KNX Bridge – Smart Home Sprachsteuerung leicht gemacht

Im Rahmen einer Vorab-Vorführ-Aktion hat 1HOME Inc. aus Slovenien das neu entwickelte 1HOME Bridge…

KNX Secure in a Nutshell: Fragen & Antworten

Seien wir ehrlich: Das ursprüngliche Design zu Übertragungszwecken im KNX-Standard war schlicht und einfach…

#Corona – Intermezzo

Wir erleben alle derzeit bewegte Zeiten. Wir hoffen euch und eure Nächsten bei…

KNX: ETS 5 – Tipps & Tricks & FAQs (Demo/Lite/Professional)

Yeah bitches! Was KNX/ETS-Know-How angeht, sind wir the hottest shit on the internetz™®©!11!! Nur…

Speedtest Chart
UPDATE | Raspberry Pi: Internet-Geschwindigkeit-Tests automatisieren (quick & dirty)

Unser Erster Beitrag zur Internet-Geschwindigkeitsmessung ist auf sehr viel Zuspruch gestoßen – die dort…

Schicksalsschlag: Unser Plan zur Notfall-/Nachlass-Vorsorge

“Das einzig Gute am eigenen Tod ist es, dass man ihn selbst verpasst.” So…

KNX: “ETS Inside” – UPDATE – Endlich brauchbare Alternative zu “ETS Professional”?

Wir wollen uns heute erneut in aller Kürze mit der neuesten Version des KNX…

Ein schwedisches Heim für einen toten Franzosen

Liebe Freunde, es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute ist: Ein…

Roborock S50
Automatischer Staubsauger ohne Cloud-Zwang: Roborock S5 im KNX-Smarthome

Sehr lange schlummerte das folgende Projekt auf unserer TODO-Liste. Das Ziel: Integration eines Staubsaugerroboters…

Kostengünstig & Cloud-unabhängig: Smart-Home-Sprachsteuerung mit Snips

Liebe Freunde – es wird euch kaum entgangen sein: Wir haben uns erst vor…

Elektrischer Türöffner im Heimnetzwerk

Nicht selten hat man (in einem Smart-Home) den Wunsch sich selbst oder einem Gast…

Die Sprachsteuerung des “Kleinen Mannes” (Respeaker Core V2 + Kalliope + Edomi)

Liebe Freunde der Sonne! Ihr habt ein Smart Home mit erlesensten Technik-Spielereien vom Feinsten,…

(Fast) Jedes Haushaltsgerät ins (KNX-)Smart-Home direkt einbinden!

Leider kann man im Leben zum Einen nicht alles vorplanen und berücksichtigen, zum Anderen…

“Visu Porn”: Visualisierung in unserem Smart-Home

Ich schaue mir gerne förmlich recht voyeuristisch andere Visus an. Eine sehr gute Inspirationsquelle…

Magic Mirror im KNX-Smart-Home

Wenn es eine Sache im Internet gibt, die das Pornografie-Angebot übersteigt, dann sind es…

KNX Visualisierung – Erste Gehversuche

Liebe Freunde der optischen Leckerlies – das hier könnte hässlich werden… Denn heute geht…

Heim-LAN: Netzwerkschrank, Switch, Patchpanel & Co.

Das Netzwerk-Thema ist doch größer, als man es anfangs einschätzt: Nachdem wir die Netzwerkverkabelung…

KNX: ETS-Gruppenadressen – Die geordnete Struktur im Einfamilienhaus

Jedes ernsthaft betriebene KNX-Projekt benötigt eine geordnete Gruppenadressen-Struktur. Es sei denn ihr setzt die…

KNX: “ETS Inside” – Heilsbringer oder Mogelpackung?

Wir wollen uns heute in aller Kürze mit dem neuen KNX Inbetriebnahme-Tool ETS Inside…

ETS5 Professional (fast) kostenlos? KNX kostengünstig konfigurieren

Liebe KNX-Freunde, ich muss es euch eigentlich nicht erklären: Jede KNX-Installation benötigt zur (initialen)…

Netzwerkleitung verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Letzes Mal sprachen wir über die theoretischen Grundlagen der Netzwerk-Vekabelung (LAN). Wie versprochen beschäftigen…